

Musikverein Schuttern - meisterliches Frühlingskonzert am sonntag
Von Walter Holtfoth, Text & Bilder
Von Rock über Classic bis hin zu Marsch und Polka
Musikalische Vielfalt, Brillanz und Leidenschaft beherrschten das diesjährige Frühlingskonzert in Schuttern.
Sie haben sich mächtig ins Zeug gelegt, die Musikerinnen und Musiker des großen Orchesters des Musikverein Harmonie Schuttern wussten am Sonntag einmal mehr zu begeistern.
Dirigent Roland Gutbrod hatte für die gut 180 anwesenden Besucher ein anspruchsvolles Programm einstudiert, dass die Vielfältigkeit der modernen Blasmusik bestens unter Beweis stellte. Komponisten und Arrangeure wie Jan van der Host, Johnnie Vinson Patrick Roszell oder Hans Zimmer machten die knapp zwei Stunden in der Offohalle zu einem kurzweiligen Konzerterlebnis.
Auf den Punkt höchste Konzentration
Auf den Punkt fit zeigten sich alle Abteilungen gleich mit den ersten Takten des Konzertmarsches „Terpsichore“ des belgischen Komponisten Jan van der Roost. Dem Musikverein gelang eine würdige Inszenierung ganz im Sinne des Autors. Dirigent Gutbrod hatte von Beginn des gesamten Konzertes die volle Konzentration seiner Musiker und Musikerinnen.
Er hielt die Spannung mit der „First Suite in Es“ von Gustav Holst weiter hoch. Das 1909 komponierte Werk wurde von Holst geschrieben um den damaligen Militärkapellen einen neuen, symphonischen Glanz zu verschaffen. Ein sehr anspruchsvolles Wechselspiel von einem feierlichen Einstieg über das verspielte Intermezzo bis hin zum Marsch der einen starken militärischen Ansatz vorwies, lieferte das Orchester in knapp 10 Minuten einen glänzenden Vortrag aus dem Wechselspiel von Holz- und Blechbläsern.
Von der Schwarzwald Lichtung zum Lahrer Flugplatz und den Canadiern
Heimeliges war am Sonntag auch zu hören. Szenen aus dem Schwarzwald ließen das anwesende Publikum eintauchen und träumen. Markus Görz erzeugt mit „Silva Nigra“ Bilder vor dem geistigen Auge, die eine Schwarzwild Rotte oder Rotwild durch das Gelände Huschen lassen, gefolgt von Fuchs und Hase, locker und mit viel Spielfreude dargeboten.
Ein weiteres sehr regionales Meisterwerk wurde mit „Canadian Air Force“ von Ferenc Geiger aufgeführt. Marion Haid verwies als Moderatorin auf die Jahre, als die kanadischen Mitbürger unter anderem mit dem Dröhnen ihrer Kampfflugzeuge täglich über Schuttern zu hören waren. Der Titel, eine Hommage an alte Tage, welche durch den Flugplatz immer noch präsent sind.
Die Freunde der Rock und Pop Musik sollten ebenfalls nicht zu kurz kommen am Sonntag. Waren es in den vergangenen Jahren Werke von Michael Jackson, Elvis Presley oder den Beatles, so widmete sich das Orchester diesmal den Rolling Stones mit einer spürbaren Fröhlichkeit. Gehören doch Songs wie „Paint It Black“ „Ruby Tuesday“ und „(I Can't Get No) Satisfaction“ zum Soundtrack der Jugend vieler Orchestermitglieder. Auch die Jüngeren konnten dem Arrangement für Blasorchester von Patrick Roszell sehr viel Freude abgewinnen. Normalerweise den Bass als Bläser zelebrierend, griff Edi Haid hierbei zum E - Bass und gab, wie es sich für die Rockmusik gehört, mit den Schlaginstrumenten den treibenden Takt vor.
Edi Haid singt auf Swaheli ( Suaheli ) Nathalie Matuschyk begeistert mir Klarinettensolo :-)
Natürlich war Haid auch als Gesangssolist gefragt. Mit Baba Yetu interpretierte Edi Haid meisterlich das aus dem afrikanischen in Swahili verfasste „unser Vater „ des Komponisten Christopher Tin. Sphärische Klänge, afrikanische Rhythmen und die Glockenklare Stimme Haids lösten wahre Begeisterungsstürme in der Halle aus.
Benny Goodmans Swing konnten die Besucher genießen. Nathalie Matuschyk beweis einmal mehr ihre Klasse mit überragendem Klarinettensolo. Auch hier Applaus und Jubel als verdienter Lohn.
Mit dem Radetzky Marsch von Johann Strauss begann der Zugabenblock. Dieser wurde dirigiert von Bodo Lange, der als Orchestermitglied immer dann in Schuttern den Taktstock in die Hand nimmt , wenn Roland Gutbrod verhindert sei so der Chef.
Dieser setzte dann mit der „Strohwitwer Polka“ vom legendären Ernst Mosch den fulminanten Schlusspunkt unter ein großes Frühlingskonzert.
Vorsitzende Nathalie Matuschyk bedankte sich im Gespräch mit der Badischen Zeitung bei den Gastmusikern. „Ohne unsere Freunde aus Kürzell, Ottenheim und Oberschopfheim ist es nicht mehr möglich, ein derartiges Programm auf die Bühne zu stellen.
Geehrt wurden, umrahmt von Nathalie Matuschyk und Roland Gutbrod, Marion Haid für 40 Jahre und Nicole Kohler für 30 Jahre aktiven Einsatz im Verein. ( Foto )

