· 

Flugbetrieb sorgt für Ärger in Schuttern

Foto Symbolbild -Oliver Gysin Pixelio.de 

sportflieger sorgen für unmut in schuttern

von Walter Holtfoth 

 

Überflieger sorgen trotz Vereinbarungen immer wieder für Verärgerung im Ortsteil 

 

Flugbewegungen am Himmel sind in Schuttern schon lange Grund für ständige Beschwerden aus der Bevölkerung. Guido Leberl ( CDU ) berichtete in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates von den Ergebnissen, die bei seiner vierwöchigen Zählung der Flugbewegungen der Freizeitpiloten über dem Ortsteil zustande gekommen sind.

 

Normalerweise sei der Luftraum über Schuttern für Sportmaschinen nur dann toleriert, wenn der Flugplatz ein erhöhtes Start- und Landeaufkommen hat.

 

Von Mitte Juli bis Mitte August scheint das offensichtlich laut Leberl täglich der Fall gewesen zu sein, denn insbesondere an Wochenenden nahmen die Piloten keine Rücksicht auf die Bevölkerung. Dieses Verhalten bezeichnete das Gremiumsmitglied als Unverschämtheit, denn die Lärmbelästigung sei nicht in einem erhöhten Flugbetrieb durch Großflugzeuge begründet.

 

 

Laut seinen Erhebungen sei beispielsweise am 10. August so oft geflogen worden, dass er mit dem Festhalten nicht mehr nachgekommen sei. Das Gleiche in den Nachmittagsstunden des 23. August.

 

Leberl legte ein Protokoll vor in dem die Überflugzeiten minutiös aufgelistet sind.

 

Ortsvorsteher Jürgen Silberer versprach, den Sachverhalt in Lahr vorzutragen und Leberls Aufzeichnungen als Beschwerdegrundlage vorzulegen.

 

Hier die Aufzeichnungen von Guido Leberl (Quelle) 

 

20.07.  - 10.23 

24.07.  - 16.00 

26.07.  - 13.30

05.08. -  20.00

06.08. -  17.50,  18.30 

09.08. .  14.30,  15.30 

10.08. -  den ganzen Tag 

13.08. -  8.05

15.08. -  15.30 

18.08. -  12.17

19.08. -  8.24, 9.54, 15.20, 18.10, 19.10 

20.08. -  9.00 

22.08. -  12.40

23.08. -  11.40 und den ganzen Nachmittag 

 

Anzeige, Voranzeige: